Grüß Gott,
liebe Gartlerinnen und Gartler !!
1908 wurde in Großkarolinenfeld ein eigenständiger Obst,- und Gartenbauverein gegründet.
Es wurden Wege gesucht, um der damaligen Lebensmittelknappheit zu begegnen: Geräte und Werkzeuge wurden beschafft, um diese den Mitgliedern zur Verfügung stellen zu können.
Praktische Ideen und Erfahrungen wurden untereinander ausgetauscht.
Die Mitgliederzahl stieg stetig; der heutige Stand liegt bei ca.700 Mitgliedern.
Lag früher die Hauptaufgabe des Vereins darin, den Obst,- und Gemüseanbau zu unterstützen,
so hat sich dies heutzutage grundlegend geändert.
Ein wichtiger Aspekt ist es unsere „Lebensgrundlage“ Boden zu pflegen, gesund und natürlich zu erhalten.
Auf Initiative unseres ehemaligen 2. Vorstands, dem Gärtnermeister Alois Benkard, wurden schon desöfteren Bodenproben aus Gemüsegärten eingesammelt und analysiert.
Bei genügender Nachfrage kann dieses Angebot wieder angeboten werden
Beim alljährlichen RAMADAMA, der Aktion "sauberen Landschaft", hatten sich bisher immer viele eifrige Helfer gefunden, um Großkarolinenfeld vom Unrat zu säubern. Mit Unterstützung der Max Joseph Schule, inform eines "Hausaufgabengutscheins, konnten dafür zahlreiche Schüler "gewonnen" werden. Eigentlich wollten wir 2022 wegen der geschlossenen Schneedecke absagen, aber ganz tapfer kamen trotzdem ca. 20 Kinder !!! Wegen dem Müll oder war der Hausaufgabengutschein schuld ?? Egal, trotzdem Dankeschön !!!
Schauen wir mal auf´s Jahr 2023 !!
In Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz werden auch wieder Pflanzaktionen am Aschach Biotop organisiert. Der Bau von Insektenhotels und Vogelnistkästen ist bereits zu einer liebgewordenen Tätigkeit der Kinder ( und auch der Erwachsenen ) geworden. Und auch unser Suppenfest mit Margarete Moritz der "Erlbach Gärtnerin" wird 2023 wieder stattfinden.
Bereits 2012 wurde eine Wildsträucherhecke am Aschach Biotop gepflanzt. Die Pflege liegt seither liebevoll in der Verantwortung von Alois Benkard, welcher ganz viel Mühe und Zeit dafür investiert.
Zusammen mit Kindern und Pflanzaktionen wuchs bisher immer wieder ein "Stück" dazu. Die Kinderaktionen fanden bei gutem Wetter allesamt dort an einem großen Holztisch statt.
Bei schlechter Witterung wurde zur Familie Krichbaumer ausgewichen. 2023 ist dort auch ein Ferienprogramm geplant !!! Feuer machen dahoam !!! Und das Ferienprogramm in das Waldmuseum nach Ebersberg mit dem Zug wird auch wieder stattfinden und wieder in die Fuizn zum Torfstechen ist selbstverständlich .
Der Herbstausflug, für welchen wieder Peter Zaißl die Reiseleitung übernommen hat, führt die Gartler in den Harz.
Auch das wunderbare Radifest wird wieder stattfinden.
Am 30. Juni, aber erst um 17.00 Uhr am Kolberer Platz. Wieder mit selbstgebackenem Brot und hoffentlich bei prächtigem Wetter !!!
Für weitere Informationen ,schaut´s bitte ins Jahresprogramm !
So schade, daß die letzten Jahre alles so kompliziert war, aber blicken wir zuversichtlich in die Zukunft .
Dankeschön für euer Interesse und g´sund bleiben !!!
Herzlichst
Uschi Krichbaumer
1. Vorstand